Das Forschungsvorhaben baute auf den vier Vorgängerstudien von L&R Sozialforschung im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien zum Thema Lohn- und Sozialdumping auf. Ausgewählte Erkenntnisse dieser Vorstudien wurden aufgegriffen, um rezente Daten ergänzt und hinsichtlich neuester Entwicklungen und Themenstellungen überarbeitet. Im Zentrum dieser Studie stand somit die Untersuchung der Weiterentwicklungen im Bereich grenzüberschreitender Beschäftigung und Lohndumping in den letzten Jahren. Zum Einsatz kamein Multimethoden-Ansatz auf quantitativer und qualitativer Basis.
Neu war der spezifische Fokus auf das Wirtschaftsfeld Bau bzw. genauer das Feld jener Betriebe, welche dem Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz (BUAG) unterliegen. Wesentliches Ziel war in diesem Zusammenhang die Herausarbeitung der Bedeutung der BUAK bei der Verfolgung von Fällen des Lohn- und Sozialdumpings im Baubereich und der komplexen Tätigkeit der Lohnkontrollen.
MitarbeiterInnen: Andreas Riesenfelder, Lisa Danzer, Helga Reichert, Petra Wetzel
Projekt: Studien zu Lohn- und Sozialdumping
AuftraggeberIn: Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien
Status: beendet
Weitere Aktivitäten in diesem Projekt:
Entsendungen und Überlassungen nach Österreich, Lohndumping: Quantitative und qualitative Entwicklungen (Forschung, 2016-2017)