Wirtschaft und Staat stehen in Libyen nach der noch nicht abgeschlossenen Transformation vor großen Herausforderungen. Dies gilt insbesondere auch für die Arbeitswelt, die im alten System stark durch das Engagement ausländischer Fachkräfte gestützt war. In Zukunft sind diese Arbeitskräfte weitgehend durch libysche Ressourcen zu ersetzen. Vor allem die Investitionen in Infrastruktur und Wohnungsbau werden massiv sein.
Dies ist mit der Notwendigkeit verbunden, entsprechende Ausbildungen anzubieten, um das libysche Arbeitskräftepotenzial beruflich zu qualifizieren, womit auch die extrem hohe Jugendarbeitslosigkeit abgebaut werden kann.
Nach den bereits erprobten Vorbildern in Südosteuropa soll auch in Libyen ein Berufszentrum aufgebaut werden, das nach dem Muster der dualen Ausbildung funktioniert und zur Bereitstellung qualifizierter Arbeitskräfte beiträgt.
Die Machbarkeitsstudie hat das Ziel, die Rahmenbedingungen und konkreten Voraussetzungen für den Aufbau eines Berufszentrums in Libyen zu erheben und soll folgende Themenbereiche abdecken:
MitarbeiterInnen: Walter Reiter
AuftraggeberIn: ADA
Status: geplant