Diese Studie untersuchte die Betreuung von Kindern im Alter von 5 bis 14 Jahren von vollzeiterwerbstätigen Eltern bzw. AlleinerzieherInnen in Österreich. Im Zentrum stand die Frage nach den gewählten Formen der Kinderbetreuung und die Bewertungen von Seiten der Eltern.
Die Studie hat den Charakter einer repräsentativen Befragung. Es wurden 1.200 Mütter telefonisch oder persönlich interviewt und zu den in Anspruch genommenen Betreuungsform(en), den Entscheidungsfaktoren, der Qualität und schließlich auch den Auswirkungen der jeweiligen Betreuungsform(en) befragt. Besonderes Augenmerk lag dabei auch auf alleinerziehenden vollzeiterwerbstätigen Müttern, für die sich die Frage der Kinderbetreuung in einer sehr spezifischen Weise stellt.
MitarbeiterInnen: Ferdinand Lechner, Andreas Riesenfelder, Petra Wetzel
Externe MitarbeiterInnen: Susanne Schmatz
AuftraggeberIn: Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien
Status: beendet
Weitere Aktivitäten in diesem Projekt:
Betreuung schulpflichtiger Kinder von erwerbstätigen Eltern (Forschung, 2014)