
Lechner, Reiter & Riesenfelder
Sozialforschung OG, Wien
Die Einführung des Kinderbetreuungsgeldes in Österreich. Fallen und Chancen (Vortrag, 2007)
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Kindergeld - Fallen und Chancen" am 16.4.2007 im Palais Strudlhof, 1090 Wien
Hauptthemen des Vortrags:
- Steuerungswirkung im Hinblick auf die Zahl der LeistungsbezieherInnen
- Hauptargumente der Frauen gegen eine Teilung
- Neu hinzugekommene Gruppen von LeistungsbezieherInnen
- Entwicklung der Bezugsdauer
- Entwicklung der Zuverdienste
- Probleme mit den Zuverdienstgrenzen
- Arbeitsplatzstabilität bei Zuverdienst - hohe Jobstabilität
- Wiedereinstiegsprozesse - häufiger Wiedereinstieg in den ersten 12 Monaten, reduzierte Anzahl von Wiedereinsteigerinnen im zweiten Lebensjahr des Kindes; Entkopplung zwischen der arbeitsrechtlichen Karenz und dem Karenzbezug
- Reduziertes Arbeitseinkommen der Frauen beim Wiedereinstieg; nicht nur aufgrund vermehrter Teilzeittätigkeit, sondern auch aufgrund von Dequalifizierung, veränderten Aufgabengebieten und Jobwechselprozessen
- Deutlich reduzierte Arbeitsplatzstabilität bei Frauen nach Leistungsende aufgrund der Entkopplung von arbeitsrechtlicher Karenz und Karenzbezug
- Struktur nicht geplanter Arbeitsplatzwechsel
MitarbeiterInnen: Andreas Riesenfelder
Status: beendet
Downloads:
Praesentation_KBG_(7).pdf