EURES (European Employment Service) fördert die Entwicklung der europäischen Arbeitsmärkte insbesondere durch den transnationalen, interregionalen und grenzüberschreitenden Austausch von Stellenangeboten und Bewerbungen. Getragen wird das Netzwerk von den nationalen Arbeitsvermittlungen in den EU-Mitgliedstaaten. Die vorliegende Evaluierung von EURES in Österreich bezieht sich auf den Zeitraum 2004 bis 2007. Vier zentrale Themen bildeten den Kernbereich der Evaluierung:
MitarbeiterInnen: Ferdinand Lechner
Externe MitarbeiterInnen: Edith Enzenhofer
AuftraggeberIn: Arbeitsmarktservice Österreich
Status: beendet
Weitere Aktivitäten in diesem Projekt:
Evaluierung EURES für das Jahr 2018 (Forschung, 2018-2019)