Der GeM-InfoLetter erscheint 4 x pro Jahr und bereitet jeweils die Vorträge und Diskussionen eines GeM-ThemenForums auf.
Der GeM-InfoLetter Nr. 16/2006 fasst das GeM-ThemenForum "Erwerbs- und Betreuungsarbeit – ein unlösbarer Konflikt?" zusammen.
Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag insbesondere auf der Frage, welche Ansatzpunkte gefunden werden können, um der geschlechtsspezifischen Aufteilung von Erwerbs- und Betreuungsarbeit entgegen zu wirken. Wie kann die bezahlte Erwerbsarbeit und die unbezahlte Betreuungsarbeit gerechter zwischen Frauen und Männern aufgeteilt werden?
MitarbeiterInnen: Nadja Bergmann, Claudia Sorger
Externe MitarbeiterInnen: Hedwig Hasil, Peter Prenner
Projekt: GeM - Koordinationsstelle
Projektbeschreibung:
Die GeM-Koordinationsstelle war ein umfassendes Beratungs-, Informations- und Entwicklungsprojekt, welches L&R Sozialforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) von 2000-2007 durchgeführt hat.
Kernaufgabe der GeM-Koordinationsstelle war die Unterstützung der Umsetzung von Gender Mainstreaming in den Maßnahmen des ESF (Europäischer Sozialfonds) und im weiteren Sinn in der österreichischen Arbeitsmarktpolitik.
Zielgruppen der GeM-Koordinationsstelle waren unter anderem das Arbeitsmarktservice, die Bundessozialämter, verschiedene Ministerien, die Territorialen Beschäftigungspakte, die Landesverwaltungen sowie Projektträger, die arbeitsmarkt- und bildungspolitische Maßnahmen umsetzen.
Zur Unterstützung der Umsetzung von Gender Mainstreaming wurden vielfältige Aktivitäten entwickelt und aufgebaut, die sich unter folgenden Schwerpunkten subsumieren lassen:
Zentrale Publikationen:
Bergmann, Nadja / Sorger, Claudia: Die Umsetzung von Gender Mainstreaming in der österreichischen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Ein Erfahrungsbericht der Gender Mainstreaming Koordinationsstelle. Wien 2007
Bergmann, Nadja / Pimminger, Irene: Praxishandbuch Gender Mainstreaming. Konzept. Umsetzung. Erfahrung. Wien 2004
Bergmann, Nadja / Pimminger, Irene: Die ToolBox Gender Mainstreaming. Wien 2004
Gender Mainstreaming Plattform der Beschäftigungspakte Österreichs (TEPGEM_Plattform): Strategiepapier zur Umsetzung von Gender Mainstreaming in den Territorialen Beschäftigungspakten. Wien 2004
2001-2006: vierteljährlich erschienene GeM-InfoLetter
AuftraggeberIn: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
Status: beendet
Weitere Aktivitäten in diesem Projekt:
Konferenz Gender Mainstreaming in Österreich Gleichstellungspolitik zwischen Utopie und Umsetzung (Konferenz, 2007)