
Lechner, Reiter & Riesenfelder
Sozialforschung OG, Wien
Evaluierung der Einführung des Kinderbetreuungsgeldes (Bericht, 2006)
Die Ergebnisse der Untersuchung basieren auf einem Multimethodenansatz, welcher neben Literaturanalysen, sekundärstatistische Auswertungen und ExpertInneninterviews insbesondere fernmündliche Interviews mit LeistungsbezieherInnen in Form einer Panelbefragung (2004 und 2006) und eine Längsschnittanalyse von Tageskalenderdaten des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger umfasste.
MitarbeiterInnen: Nadja Bergmann, Andreas Riesenfelder, Claudia Sorger, Petra Wetzel, Barbara Willsberger
Projekt: Evaluation der Einführung des Kinderbetreuungsgeldes
Projektbeschreibung:
- Mit 1.1.2002 wurde die bisherige Karenzurlaubsgeldregelung (KUG) durch das Kinderbetreuungsgeld (KBG) abgelöst. Damit wurde in Österreich eine sozialpolitische Richtungsänderung vorgenommen: vom erwerbszentrierten Modell des Karenzgeldes, welches eine begrenzte Ersatzleistung für entfallenes Erwerbseinkommen bot, hin zu einer Familienleistung, welche die Betreuungsleistungen der Eltern unabhängig vom vorhergehenden Erwerbsstatus honoriert.
- Im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung steht die Frage nach den Auswirkungen des Kinderbetreuungsgelds auf das Erwerbsverhalten und die Beschäftigungsfähigkeit, wobei in der Analyse auf die Situation der Frauen fokussiert wird.
AuftraggeberIn: Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien
Status: beendet
Downloads:
Endbericht_Eval_KBG_L&R_Sozialforschung.pdf
Kurzfassung_Endbericht_Eval_KBG_L&R_Sozialforschung.pdf